Zum Hauptinhalt springen
vcn77-logo.png Volleyball Club Neuwied '77

Senioren I

obere Reihe v. l. n. r. Siegfried Dammer, Saeid Dadress, Jenny Kraus, Axel Rick, Christoph Tholen, Carina Prior, Thomas Möller, Wolfgang Imhoff kniend v. l. n. r. Felix Diebus, Mehdi Shani, Marcus Trambow, Roman Ruff Auf dem Bild fehlen Julia Hausmann und Stefan Fischer
Trainingszeiten

Montags 18.00 bis 20.00 Uhr, Sporthalle David-Roentgen-Schule in Neuwied.

Weitere Trainingszeiten Dienstags und Donnerstags in Mülheim-Kärlich möglich.

Kontakt

Marcus Trambow (Trainer)
Tel.: 0163 843 27 43
E-Mail: VCN77_MT(at)gmx.de

 

Mannschaft VCN Senioren I
 Saison 2022/2023
     
Nachname Vorname Position
Kraus Jenny Außen-Annahme/Libera
Prior Carina Universal
Hausmann Julia Außen-Annahme/Libera
Shani Mehdi Zuspiel
Imhoff Wolfgang Mittelblock
Dadrass Saeid Außen-Annahme/Mittelblock
Tholen Christoph Mittelblock/Außen-Annahme
Rick Axel Universal
Fischer Stefan Außen-Annahme
Trambow Marcus Universal
Dammer Siegfried Außen-Annahme/Mittelblock
Diebus Felix Universal
Ruff Roman Mittelblock/Außen-Annahme
Möller  Thomas Zuspiel
     
Wittbecker Frank Mittelblock/Außen-Annahme
Erlenbach Tobias Universal
     
Lepki Raimund Ehren-Spieler
Scheele Werner Ehren-Trainer

 

Die Seniorinnen/Senioren I des VC Neuwied 77

Nicht wundern aber im Volleyball zählt man als Mann - schon ab dem Jahr, in dem man 36 Jahre alt wird - als Senior, bei den Frauen sogar schon ab dem 32. 🙁!

Nach der coronabedingten Zwangspause meldeten sich die Seniorinnen/Senioren der I. Mannschaft des VCN 77 unmittelbar im Trainings- und Spielbetrieb zurück! 😊

Kurzrückblick Saison 2024/2025

Die Spieltage der Seniorenliga finden grundsätzlich am Samstag, in Form von 3er-Spielbegegnungen (2x spielen, 1x pfeifen) der anwesenden Mannschaften statt.

Diese Saison wurden die beiden Seniorenligen A & B erstmals zusammengelegt (insgesamt 14 Teams, eingeteilt in zwei Gruppen a 7 Teams) In einer Vorrunde spielte in der jeweiligen Gruppe einmal jeder gegen jeden. Anschließend spielten anhand der dort erreichten Platzierungen die ersten drei Teams aus jeder Gruppe dann eine Meisterschafts- und die übrigen eine Platzierungsrunde.

Hier konnten wir, mit nur einer Niederlage in der Platzierungsrunde, den 8. Platz belegen.

Weitere Informationen können dem Link zum Volleyballverband Rheinland (VVR) entnommen werden.


Historie

Senioren I - die Traditionsmannschaft!

Schon als es am 23. Februar 1977 mit der Vereinsgründung des „Volleyball Club Neuwied ´77“ begann, gab es mit den Gründungsmitgliedern Günter Ross und Klaus Blum (beide vom TV Niederbieber kommend) die ersten Seniorenvolleyballer. Anschließen wurde das Team über Jahrzehnte von Werner Scheele gemanagt.  1983 kam dann mit den Senioren II, um Raimund Lepki und Udo Clausen, eine ständige „Konkurrenz“ hinzu.

Ab der Saison 2011/2012 taten sich dann auch die stark konkurrierenden Spieler/-innen der Ur-Seniorenmannschaften I. und II. zusammen, um regelmäßig genügend Spieler/-innen zu den Spieltagen aktivieren zu können. Im Gegensatz zur Zeit des Spielens in getrennten Mannschaften, wurde das Verhältnis zwischen allen im Laufe der Zeit ganz gut 😊. Mittlerweile fand auch dort ein Generationswechsel statt.

Getreu dem Vereinsgründungsmotto, neben dem leistungsorientierten Volleyball auch die Mixed- und Hobby-Volleyball zu fördern, entwickelten sich im Laufe der Jahre durch Zu- und Abgänge und Gründung neuer Teams immer wieder neue Seniorenmannschaften bzw. Mannschaftskonstellationen. Derzeit sind drei Seniorenmannschaften im Ligaspielbetrieb dabei.

Auch wenn wir als Senioren I starten, hat es weniger mit dem sportlichen Ehrgeiz zu tun (der zwar durchaus vorhanden ist), als mit der Tatsache, dass wir die Traditionsmannschaft der Senioren sind! 😊

Viele Spielerinnen und Spieler aus dem Seniorenbereich entstammen den Damen- und Herrenmannschaften des Vereins bzw. sind dort sogar noch parallel aktiv. Sie gesellten sich aus Alters- oder anderen persönlichen Gründen dazu, um sich bei den Senioren “wohlzufühlen“.

Stellvertretend sollen hier die derzeit noch aktiven Seniorinnen/Senioren genannt werden, die aus Vereinsmannschaften entstammen:

Jenny K., Axel R., Stefan F., Sebastian M., Marcus Trambow, Felix Diebus und der Jüngste Tobias (Tobi) E.

Darüber hinaus fanden aufgrund der persönlichen Kontakte auch einige Mixed-Liga-Spieler/-innen den Weg zu unseren Neuwieder Senioren oder stammen aus anderen Mannschaften:

Stephanie K., Carina P., Sabrina S., Judith E., Thomas M., Roman R., Christoph T., Arian D., Matthias D. und Frank W.

Wieder andere fanden den Weg zum Seniorenvolleyball aus dem Hobbybereich bzw. –training. Letzteres kann derzeit leider nicht angeboten werden ☹.

Dazu gehören u. a. Saeid D., Siegfried D., Wolfgang I. und Mehdi S.

Hinzu kommen noch einige Volleyballer/-innen die gerne zum Training kommen aber aus unterschiedlichen Gründen nicht in der Mannschaft spielen beispielsweise noch zu jung, bereits in anderen Mannschaften gemeldet, sich an Wochenenden nicht noch zusätzlich mit Volleyballspielen belasten wollen oder einfach mal vom Ligaalltag pausieren.

Auf jeden Fall sind die Senioren I eine recht „bunte“ und über die Jahre gesehen, eine sich immer neuformierende Truppe, welche Mannschaftsführer und Trainer immer wieder vor neue Herausforderungen stellt aber wo trotz der Trainingseinheiten der Spaß am Volleyball IMMER im Vordergrund steht!


Und wer wird aktuell trainiert?

Hier die einzelnen Spieler/-innen:

Jenny K. (pausiert)
seit Jahren unsere beständige gute weibliche Seele! Sehr engagiert. Versucht als Libera die Zuspieler und Angreifer immer gut in Szene zu setzen, wenn Sie nicht gerade selber angreift. Trommelt nebenbei noch gerne, manchmal auch gegenüber ihren Mitspielerinnen/Mitspielern 😉.

Carina P. (pausiert)
sowohl im Damenbereich eines anderen Vereins als auch bei uns, seit der Saison 21/22 sehr aktiv! Kümmert sich auch außerhalb des Spielfeldes um vieles, was die Gemeinschaft enorm zusammengebracht hat. Auf dem Spielfeld zeigt Sie mit Ihren Angriffen, wo der Hammer hängt und macht schnell klar, besser mal blocken 😉! Aber auch als Libera befindet Sie sich meist vor dem Ball auf der entsprechenden Abwehrposition. Sehr engagiert, zuverlässig und eine gute Seele der Mannschaft! 😊

Stephanie (Steffi oder auch Mutti) K.
Hält diese Saison als einziges aktives Mädel in der Mannschaft die Fahne hoch! Kam vom SC Ransbach Baumbach zu uns. Klein aber quirlig, wird Sie in Ihrer ersten Saison für den VCN hauptsächlich als Libera für Entlastung sorgen. Kann aber auch über Außen aktiv werden.

Sabrina S.
Seit der Saison 24/25 bei den Senioren I aktiv als Aushilfsspielerin. Kommt aus dem Mixed-Bereich, hat aber auch schon Damen gespielt. Schafft es immer wieder schlecht gestellte Bälle noch gut zu verwerten. Andersrum, bei gut gestellten Bällen geht´s auch mal daneben ☹. Strahlt äußerlich eine enorme Ruhe aus, wer Sie kennt, merkt jedoch, dass Sie bei Fehlern innerlich fast explodiert.

Judith E.
Eine weitere Aushilfe vom Mixed-Volleyball, kommt aber ursprünglich vom Damenvolleyball. Nachdem Sie sich an die Umstellung bezüglich der Netz Höhe im Damenbereich (2,24 m) auf den Mixed-Bereich (2,35 m) gewöhnt hatte, dachte sie sich, die nächste Hürde nehme ich auch noch (Senioren 2,40). Wenn Sie den Ball richtig trifft, schlägt´s auf der anderen Seite schon mal heftig ein. Gut wenn man da in Ihrer Mannschaft ist. Springt meistens in die Bresche, wenn es personell eng wird.

Wolfgang I.
pensionierter "Bundeswehrangehöriger" (man munkelt Hundeführer, auch wenn er selbst davon nichts wissen will), immer noch stark im Block und beweglich. Jahrelang auch beim Tennis aktiv, daher auch seine konsequent gefährlichen Aufschläge. Wenn Sie kommen, gut für uns, schlecht für den Gegner. Sehr umgänglicher und mannschaftsdienlicher Spieler. Allerdings in jüngster Zeit hat er seine Liebe für´s Wohnmobil entdeckt und daher auch SEHR OFT auf Reisen!

Saeid D.
der "Ex-Opel-Mann" (leider, hat aber eine neue berufliche Heimat gefunden)! Sehr emotional, verzeiht keine Fehler, verwandelt zumeist GUT gestellte Bälle. Ansonsten sehr zuverlässig, hilfsbereit und kameradschaftlich – wenn er nicht grade wieder schimpft 😊

Siegfried D. (Siggi)
der „stille Riese“! Beim Volleyball so groß und emotional wie ein Eisberg 😊. Freut sich bei jedem Punkt wahnsinnig (aber eher nach innen 😉). Blockt und kann angreifen ohne zu springen. SEHR ruhiger Vertreter eines Angreifers, bei dessen Schlagkraft man aber nicht gerne der Ball wäre. Gute Seele. Kann leider berufsbedingt nicht immer dabei sein, versucht aber soweit es geht seine Teilnahme möglich zu machen! Kommt selbst vor der Nachtschicht noch zum Training!

Roman R.
spielt seit der Saison 21/22 für den VCN. Ursprung seiner volleyballerischen Aktivität liegt in der Mixed-Liga. Aber er hat sich gedacht, dass etwas höhere Netz schaffe ich auch noch zu überwinden. Das tut er auch regelmäßig mit seinen Angriffen über die Mitte. Aber auch seine Aufschläge sind (wenn sie kommen) gefürchtet und ein Punktelieferant. Steht beruflich bedingt auch nicht immer zur Verfügung aber wenn dann…..!

Thomas M.
Verstärkt die Senioren I seit der Saison 21/22. Fand den Weg zu uns aus einer anderen Seniorenmannschaft, da deren Training nicht so regelmäßig stattfinden konnte. Hat sich schnell in das Mannschaftsgefüge integriert. Aufgrund seiner jahrzehntelangen (manche sprechen von Jahrhunderten 😊) Volleyballerfahrung eine Bereicherung für die Mannschaft. Sehr emotional und immer erfüllt vom Siegeswillen, muss daher manchmal etwas eingebremst werden.

Sebastian M. (pausiert)
Hier kann man sagen `einmal Volleyballer immer Volleyballer´. Früher für die VCN Herrenmannschaft aktiv. Nach der aktiven Laufbahn auf Familie und Beruf konzentriert. Zufällig bei einem Bundesligaheimspiel der (ehemaligen) Deichstadtvolleys wiedergetroffen und nach entsprechendem Informationsaustausch wieder selbst in der Halle aktiv. Durch seine Erfahrungen im Herrenbereich schnell wieder auf Leistungsstand und eine Bereicherung (sowohl spielerisch als auch menschlich)! Leider seit einer Schulter-OP nicht wieder aktiv dabei ☹ Aber wir hoffen weiter auf eine erneute Rückkehr!

Mathias (Matze) D.
Ebenfalls Neuzugang (Saison 24/25) und ebenso über den Mixed-Bereich zu uns gelangt. Fühlt sich auf allen Positionen zu Hause. Schnell (nein nicht müde), ausdauernd und wenn´s sein muss auch mal mit einem ganz feinen Händchen. Passt spielerisch und menschlich super ins Team!

Arian (Ari) D.
Seit dieser Saison (24/25) ein weiterer „Überläufer“ aus dem Mixed-Bereich. „Mr. Duracel“, braucht erst mal seine 10, 20 oder mehr Runden warmlaufen, um auf Betriebstemperatur zu kommen ☹. Hat aber auch das Durchhaltevermögen über die maximale Spieldistanz! Ist absolut zuverlässig und hat sich sehr gut ins Team integriert. 

Christoph T.
Ein weiterer Spieler, der seine Wurzeln im Mixed-Bereich hat, dort ist er unter anderem im Volleyballverband Rheinland auch als Mixed-Spielwart tätig. Auch wenn es ihm nicht immer gefällt, wird er meistens als Mittelblocker eingesetzt. Neigt auch dazu sich zu sehr über seine eigenen Fehler zu ärgern 😊. Ansonsten aber sehr zuverlässig und mannschaftsdienlich. Gehört eher der ruhigen Spielerfraktion an.

Mehdi S.
unser Kleinster und Zuspieler. Stellt gute Bälle (wenn man ihn mit Nachdruck sagt, wie man sie gerne hätte 😊)! Ist es gewöhnt Massen zu bewegen (nein nicht seine, sondern als ehemaliger Busfahrer). Neigt teilweise dazu Fußball mit Volleyball zu verwechseln. Zum Glück hat er sich mittlerweile einigermaßen an das Positionsspiel gewöhnt, muss aber selten, manchmal, öfter, immer….daran erinnert werden 😉. Erfinder des „Mehdi-Blocks“ (gute Handhaltung aber aufgrund seiner Größe unterhalb der Netzkannte 😊)!

Tobias E.
das männliche „Küken“ im Team. Mit dem Erreichen des Mindestalters für Senioren ging er bei uns an den Start! Trotz seiner-  für Volleyballverhältnisse nicht so enormen Größe - steigt er mit seiner Sprungkraft erst mal in die Höhe, schaut in Ruhe wohin er schlagen kann und lässt es krachen 😊. Strahlt im Ganzen eine enorme Ruhe aus, die sich zum Glück nicht zu stark auf die Mannschaft überträgt (sonst würden wir älteren einschlafen). Derzeit liegt sein Schwerpunkt jedoch im familiären Bereich und spielt zugleich noch in einer Herrenmannschaft. Steht uns aber wenn´s passt und/oder der Bedarf es erforderlich macht, zur Verfügung.

Raimund Lepki
Urvater der Senioren, einer der "Kleineren", daher in seiner aktiven Zeit Zuspieler. Leider aufgrund von Rückenproblemen und seiner Vereinsfunktion nicht mehr in der Mannschaft aktiv. Mittlerweile Vorstandsvorsitzender (daher will es sich mit ihm keiner verscherzen 😉). Auch er fordert den Sieg (entstammt das aus seiner Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender?). Nach dem Spiel ist aber auch alles wieder gut, wenn es mal nicht so lief, insbesondere bei einem guten Rotwein.

Werner Scheele
der Senior der Senioren auch „alter Fuchs" genannt. Gründungsmitglied des VCN, Schiedsrichter, Ex-Spieler, Ehren-Trainer und -Mannschaftsverantwortlicher, alles in einer Person. Lebt für den Sport und besonders für den Volleyball! Für Ihn zählt nur der Sieg! Ist mit seinen Spielern aber auch schnell wieder im reinen, wenn es mal nicht so gut läuft. Kommt wann immer er kann zur Unterstützung und steht mit Rat und Tat zur Seite!

Stefan F. (Pause)
der „rote Blitz“ oder auch „Linksklebe“. Außenangreifer per „Excel Lance“ (wenn er den Ball / das Feld trifft 😉). Ist oft zu sehr damit beschäftigt sich über seine eigenen Fehler zu sehr zu ärgern. Immer einen Spruch parat. Sehr guter Teamplayer!!! Aufgrund privater und beruflicher Schwerpunktsetzung im Pausenmodus (ob er da noch mal rauskommt? 😉).

Axel R. (Pause)
Schon immer genannt „der alte Mann“ obwohl er da fast noch zu den jüngeren im Seniorenteam gehörte. Auch wenn er es selbst nicht will, wird er für alle Positionen „missbraucht“. Außen fühlt er sich am wohlsten. Gleicht schlecht gestellte Bälle oder falschen Anlauf durch seine Angriffsmöglichkeiten mit links und rechts aus. Gehört zu den sehr selbstkritischen Spielern. Leider beruflich bedingt nur noch eingeschränkt, bis gar nicht mehr am Start, was wir sehr bedauern.☹. Bei Heimspieltagen fast und Feiern immer dabei 😉.

Frank W. (Pause)
sehr souveränes Auftreten, sowohl auf als auch außerhalb des Spielfeldes. Bringt Sicherheit ins Spiel und lässt den gegnerischen Block oft älter aussehen als er ist. Derzeit beruflich und familiär sehr eingebunden. Darüber hinaus als Aushilfe im Mixed-Bereich tätig und schwerpunktmäßig bei seinem großen Hobby dem Mountain-Biken anzutreffen (Cross, Downhill etc.), daher im Seniorenbereich eher nicht mehr so oft anzutreffen. Steht aber bei Personalnot abrufbereit zur Verfügung.

Felix Diebus („Kampfspermie“ und „Die Legende – DER FELIX)
seit seiner Geburt (und seitdem leider nicht mehr allzu viel gewachsen) Volleyballer und beim VCN (beim TV Feldkirchen, Seniorenmeisterschaften, Beachen und wer weiß noch wo aktiv), daher in der Volleyballszene überall bekannt. Immer noch superschnell und überall auf dem Feld zu finden. Das spiegelt sich auch in seinen Positionen wieder, wird sowohl als Zuspieler, Libero, Außenangreifer und wenn es sein muss, sogar als Mittelblocker eingesetzt. Kann sich jedem Spiel anpassen, hervorragende Sprungkraft (bei seiner Größe aber auch nötig 😊). Aber auch er ist älter geworden (auch wenn man es ihm nicht ansieht) und schlägt sich mit ersten Verschleißerscheinungen herum ☹. Übernimmt auch Verantwortung als Trainer!

Wer Ihn kennt (und das sind die meisten in hiesiger Volleyballregion,) weiß das er ein ganz lieber Mensch und mannschaftsdienliche Person ist!

Marcus Trambow
vom Außenangreifer zum Mittelblocker und schließlich zum Zuspieler mutiert (die jahrelangen Volleyballaktivitäten taten den Knien nicht so gut. Nein, das Gewicht hatte absolut gar nichts damit zu tun! 😊). Versucht mannschaftsdienlich zu spielen, was ihm manchmal auch gelingt! Mittlerweile auch als Ansprechpartner und „Bewegungstherapeut“ der Senioren I tätig. Auf vielen Volleyballevents des Vereins oder auch außerhalb anzutreffen.

Als “Pfeifenköpfe“ agieren Carina P., Felix D., Thomas M., Christoph T., Frank W. und Marcus Trambow. Neben den Schiris sind Jenny K., Carina P., Felix Diebus und Marcus Trambow immer wieder als “Schreiberlinge“ aktiv (denn wir spielen immer noch mit Spielberichtsbogen aber immerhin nicht mehr mit weißen Volleybällen 😉).


Grundsätzliches

Auf dem Papier eine "große" Mannschaft, aber es fehlen immer wieder Spielerinnen und Spieler beruflich, verletzungsbedingt, aus familiären Gründen, weil Sie noch andere Verpflichtungen haben oder einfach mal pausieren wollen.

Das Training wird auch von Teilnehmern wahrgenommen, die nicht in der VCN I Seniorenmannschaft Mannschaft aktiv spielen (siehe auch vorherige Ausführungen).

Daher ist für Neulinge / Interessierte immer ein Plätzchen frei!

Auf und außerhalb des Volleyballfeldes haben wir viel Spaß miteinander und sind eine gesellige Truppe!

Darüber hinaus besteht seit einiger Zeit eine Spiel- und Trainingspartnerschaft mit den Mixed-Volleyballern des TV Mülheim (was sich anhand der o. a. „Überläufer“ bzw. „Doppelfunktioner“ ja auch durchaus nachvollziehen lässt). Durch die Kooperation mit dem TVM bieten sich bis zu drei Trainingsmöglichkeiten pro Woche, zusätzlich zu den Spieltagen! Seniorenvolleyball und Mixed-Volleyball oder Herren-/Damenvolleyball mit Spielerpass darf auch zusätzlich zum Senioren-Ligaspielbetrieb parallel durchgeführt werden. Bei den Senioren muss lediglich das Lebensalter passen und wenn nicht dann vielleicht einfach zum Mittrainieren!

Im Sommer oder auch wenn die Temperaturen es schon zulassen, sind wir dann auf den beiden vereinseigenen Beachvolleyballfeldern im Raiffeisenstadion zu finden!

Wer Interesse hat, mal vorbeizuschauen, kann sich gerne mit Marcus Trambow oder Felix Diebus in Verbindung setzen!

Erreichbarkeiten siehe „Kontakt“.


eV Anmeldung